Zuchtvorbereitung - vom Mühlenesch

Direkt zum Seiteninhalt
Der A-Wurf ist für Anfang 2018 geplant
Folgende Vorbereitungen sind schon erledigt:

Teilnahme am Erstzüchterlehrgang

Pflicht-Gesundheitsvorsorge vor Zuchteinsatz:
Eine umfassende tierärztliche Untersuchung einschließlich großem Blutscreening plus Blutbild und Differenzblutbild mit Schilddrüsenprofil der Hündin bezüglich der Zuchttauglichkeit. (o.B.)
Untersuchung des Harnstatus inkl. Sediment- und pH-Wert-Bestimmung. (o.B.)
HD Röntgenuntersuchung (o.B.)

Außerdem freiwillig erbrachte Vorsorgeuntersuchungen:
Kontrolluntersuchung auf Cystinurie (Stoffwechselerkrankung) über einen COLA-Test (o.B.)
Augenuntersuchung auf Hereditären Katarakt (Grauer Star) – ohne Befund.
Herz-Ultraschall (o.B.)
ED-Röntgen  (o.B.)
Teilnahme am MyDogDNA Test - siehe Gentest.

Ciba`s Körung (Zuchttauglichkeitsprüfung und Wesenstest) im April 2016 in der Steller Heide (Bremen).

Beantragung und Genehmigung des Zuchtstätten-Namens durch den ProKromfohrländer e.V.

Zuchtantrag gestellt

Zuchtstättenabnahme und Zuchtantrag genehmigt
Welpenpreis
Der von ProKromfohrländer e.V. empfohlene Verkaufspreis für einen Kromfohrländer-Welpen oder einen Welpen aus dem Einkreuzprojekt beträgt 1400,-€ inklusive Nebenkosten. Die Nebenkosten beinhalten u.a. die Tierarztgebühren für das Impfen und Chippen eines Welpen sowie einen genetischen Gesundheitstest mit DNA-Analyse auf genetische Vielfalt durch das Labor "Genoscoper" in Finnland.

Kautions-Vertrag
Der Welpen Käufer zahlt zusätzlich an den Verein ProKromfohrländer einen Kautionsbetrag von 150,-€. Der Käufer erhält diesen Kautionsbetrag zurück, sobald er der Zuchtbuchstelle des Vereins die Ergebnisse der medizinischen Untersuchung auf Hüftgelenksdysplasie (Röntgenbefund) vorgelegt hat.

Im Alter von 12 bis 24 Monaten, im Idealfall mit 18 Monaten, kann der Hund röntgenologisch untersucht werden. Diese Untersuchung sollte bei einem versierten Tierarzt (eigene Wahl) vorgenommen werden.
Zurück zum Seiteninhalt