Die Welpenstube
Geburt

Am 31.01.2018, zwischen 16:25 Uhr und 18:50 Uhr, hatte das Warten endlich ein Ende. Wir sind sehr glücklich, dass Ciba fünf gesunde Welpen zur Welt gebracht hat. An dieser Stelle möchten wir uns bei Allen bedanken, die Ciba die Daumen gedrückt haben. Auch einen herzlichen Dank für die lieben Gästebucheintragungen.
1. Woche
Nach den ersten fünf Tagen wird es nun Zeit aus der Welpenstube zu Berichten. Allen Welpen und Ciba geht es sehr gut. Ciba geht ihren Mutteraufgaben sehr gewissenhaft nach. Die Welpen haben schon 41-62% von ihrem Geburtsgewicht zugenommen und liegen somit zwischen 379g und 415g. Das tägliche Wiegen gestaltet sich schwierig, da Ciba natürlich auf den zu wiegenden Welpen besonders gut aufpasst und nur mit Geschick von der Waage fernzuhalten ist.
2. Woche
Die
Welpen sind jetzt mitten in der zweiten Lebenswoche und entwickeln sich
weiterhin prächtig. Alle Welpen haben ihr Geburtsgewicht mehr wie verdoppelt.
Sie wiegen jetzt durchschnittlich 650g. Ciba bleibt beim Wiegen der Welpen
mittlerweile gelassen, das macht das Wiegen schon viel einfacher. Am neunten
Lebenstag sind die Krallen der Welpen geschnitten worden. Das geschah teilweise
unter Protest, aber zum Teil wurde auch einfach weitergeschlafen. Die Aktivitäten
der Welpen bestehen bislang aus trinken und schlafen. Ab und zu wird ein
kleiner Zwischenspurt eingelegt. Das sieht zu drollig aus, wie die Welpen sich
mit den Hinterbeinen vorschieben.
3. Woche
Ciba
verputzt 635g (sonst 275g) Frischfleisch incl. Knochen und aller Zusätze. 500ml
Welpenmilch gibt es noch zusätzlich. Die Welpen bekommen somit alles was sie
brauchen über Ciba´s Milchbar. Am 13. Tag wurden Ciba und die Welpen das erste
Mal entwurmt. Mittlerweile haben die Welpen die ersten Stehversuche unternommen
und ab und zu werden die Augen kurz einen ganz kleinen Spalt geöffnet.
Alle
Welpen haben inzwischen Ihre Namen bekommen.
Archie 15 Tage
Aron 18 Tage
Amigo 17 Tage
Amsel 21 Tage
Arya 20 Tage
4. Woche
Mit
Tartar und Ziegenmilch sind die Welpen in die 4. Woche gestartet. Erst wurde am
Tartar geschnuppert und geleckt. Nach dieser Begutachtung ließen es sich die
A´s schmecken. Die Ziegenmilch war sofort der Renner. Erst ein Finger in die
Milch eingetunkt und angeboten und dann auf einem flachen Teller präsentiert.
Nur Ciba war doch der Meinung, dass die Ziegenmilch für sie sei. Also noch
einmal angerührt. Da legte sich Ciba zwischen den Teller mit Ziegenmilch und
ihren Kindern und präsentierte ihre Milchbar. Letztendlich haben die Welpen den
Teller geleert.
5. Woche
Die
Welpen „vom Mühlenesch“, eine F2 Generation der Glatthaarvariante im
Einkreuzprojekt des Vereins ProKromfohrländer e.V entwickeln sich weiterhin
prächtig. Inzwischen bekommt der A-Wurf regelmäßig Besuch: junge und alte
Menschen, auch einige Familien die den Welpen nach Ostern ein schönes neues
Heim mit Familienanschluss geben. Der Anteil der festen Nahrung für die Welpen
wird weiter erhöht und in vielerlei Variationen angeboten. Die Hundekinder
durften ihren Indoor-Welpenfreilauf schon verlassen. Auch im Garten gibt es
viel zu entdecken.
6. Woche
In
der sechsten Woche bekommen die Welpen weiter viel Besuch. Unter anderem auch
aus der Schweiz, dort wird ein Welpe seine neue Familie haben.
Spannend
war der Moment als der Abstrich für den DNA-Test vorgenommen wurde. Mit einer
kleinen Bürste wurde zwischen Wange und Zahnfleisch ca. 15 Sekunden mit ein wenig
Druck gerubbelt. Das ganze dreimal für jeden Welpen. Nicht alle fanden das
lustig. Nun sind die Proben auf den Weg zum Labor in Finnland. Siehe auch Gentest.
7. Woche
Auch
die 7. Woche ist wieder sehr aufregend. Die Welpen können ihre Beine immer
besser koordinieren und werden dadurch immer schneller. Es wird nun schwieriger
die Welpen wieder einzufangen. Die A´s sind sich einig – wir sind fünf, also
laufen wir in fünf verschiedene Richtungen. Die Chefin soll mal zusehen wie sie
uns wieder einfängt. Auch die erste Autofahrt haben die Welpen gut überstanden.
Die Futtermenge für die Welpen wird nach deren Gewicht angepasst und somit
langsam gesteigert. Das Gesäuge von Ciba bildet sich allmählich zurück; das
Meiste gibt es dort nicht mehr zu holen.
8. Woche
Die
Welpen sind Schritt um Schritt an das Fressen was Ciba bekommt herangeführt
worden. Auch gutes, getreidefreies Dosenfutter wurde gefüttert. Nun in der 8.
Woche ist es soweit, das Futter wird in einem Topf gemixt und für Ciba und die
Welpen portioniert. Alle bekommen ihren eigenen Napf damit jeder seine
Mengeneinheit erhält. Zwei Milchmahlzeiten (angerührte Ziegenmilch), einmal mit
Quark/Ziegenjogurt und Reisflocken, bekommen die Welpen zusätzlich. Da lässt
Ciba sich nicht zweimal bitten. Sie fordert auch ihren Anteil.
Asti
„Lui“ aus dem Craichgau besucht seine Kinder und bringt den Opa Asko vom
Poppenbütteler Berg mit.
Sehr
gute Freunde von Ciba, Deacon vom Cronewaldstollen und Die Fliege von der
Weberkarde waren auch zu Besuch. Ciba und die Welpen haben mit ihren Gästen
viel getobt. Anschließend war der Akku von den A´s leer.
9. Woche
Wieder
mit dem Auto unterwegs. Diesmal mit dem Ziel Bünde. Auf dem Hinweg fuhren wir
über Land. Zweimal wurde angehalten um die Welpen neu zu sortieren. Nach ca.
einer Stunde erreichten wir das Ziel. Carmen und Michael begrüßten die Welpen
und Ciba mit Leinenhaltern herzlich. Deacon und Fliege warteten auch schon auf
ihre Freunde. Auf einer ca. 1500 qm großen Wiese konnten sich alle 8 Hunde
austoben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die liebe Gastfreundschaft
an Carmen und Michael. Den Rückweg, 30 min auf der Autobahn, haben die Welpen
verschlafen.
10. Woche

Die
Ergebnisse der DNA-Analyse von der Firma Genoscoper aus Finnland sind da. Alle
Welpen sind frei von den getesteten Krankheiten, unter anderem Digitale
Hyperkeratose.
Jetzt
ist es bald soweit, die A´s werden die Welpenstube verlassen und ihr neues
Zuhause kennen lernen. Chippen, Impfen und eine allgemeine Untersuchung der
Welpen von der Tierärztin stehen zu Beginn der 10. Woche an. Der Zuchtwart wird
sich die Welpen genaustens anschauen und darüber ein Protokoll erstellen.
Alle Welpen sind am Wochenende ausgezogen.